Welches Geschenk ist besser als eines zum Wissenserwerb?Nach
Zahlungseingang erhalten Sie den zugehörigen Gutscheincode per Email,
der für eine beliebige Bestellung in diesem Shop gilt. Verschenken Sie
diesen Code z.B. mittels einer persönlichen Glückwunschkarte.
Welches Geschenk ist besser als eines zum Wissenserwerb?Nach
Zahlungseingang erhalten Sie den zugehörigen Gutscheincode per Email,
der für eine beliebige Bestellung in diesem Shop gilt. Verschenken Sie
diesen Code z.B. mittels einer persönlichen Glückwunschkarte.Der
Gutschein senkt den Rechnungsbetrag um 100,- EUR. Die Bestellung ist
ohnehin versandkostenfrei (gilt für jede Bestellung ab 100,- EUR
Warenwert).Der Gutschein ist ohne Mindestbestellwert gültig. Der
Gutschein ist nur einmalig einlösbar und nach seiner Zusendung ein Jahr
lang gültig.
Welches Geschenk ist besser als eines zum Wissenserwerb?Nach
Zahlungseingang erhalten Sie den zugehörigen Gutscheincode per Email,
der für eine beliebige Bestellung in diesem Shop gilt. Verschenken Sie
diesen Code z.B. mittels einer persönlichen Glückwunschkarte.
Welches Geschenk ist besser als eines zum Wissenserwerb?Nach
Zahlungseingang erhalten Sie den zugehörigen Gutscheincode per Email,
der für eine beliebige Bestellung in diesem Shop gilt. Verschenken Sie
diesen Code z.B. mittels einer persönlichen Glückwunschkarte.Der Gutschein senkt den Rechnungsbetrag um 50,- EUR.Der
Gutschein ist ohne Mindestbestellwert gültig. Der Gutschein ist nur
einmalig einlösbar und nach seiner Zusendung ein Jahr lang gültig.
Spektrum Iran – Nr. 1/2018Spektrum Iran ist eine Zeitschrift
für islamisch-iranische Kultur und versteht sich als ein
wissenschaftliches Forum zur Förderung des Dialogs zwischen iranischer
und deutscher Kultur. Die Prägung beider Kulturen kennt nicht nur
Differenzen, sondern auch viele Gemeinsamkeiten und Überlappungen. Themen der Ausgabe 1/2018Die traditionelle Wasserversorgung von KashanSokufe, die zweite iranische Frauenzeitschrift in der KadscharenzeitZum Sprachgendern – mit einem Seitenblick auf die persische SpracheDie gebannten Wunderbilder, kreisend in seinem Zirkel –Die Übertragung der poetischen Gedankenwelt von HafisAnblicke
der Wirklichkeit Gottes – Über den Unterschied zwischen göttlicher
Wesenheit und göttlichen Energien bei Gregorios Palamas und Ibn ArabiDie Bibel kritisiert und verwirft nicht andere Religionen, sondern Götzendienst142 Seiten, broschiert, mit ausgewählten Farbabbildungen.
Spektrum Iran – Nr. 2/2018Spektrum Iran ist eine Zeitschrift
für islamisch-iranische Kultur und versteht sich als ein
wissenschaftliches Forum zur Förderung des Dialogs zwischen iranischer
und deutscher Kultur. Die Prägung beider Kulturen kennt nicht nur
Differenzen, sondern auch viele Gemeinsamkeiten und Überlappungen.Themen der Ausgabe 2/2018Der Beitrag von Joseph von Hammer-Purgstall zur Vorstellung der persischen Literatur in der KadscharenzeitEin Blick auf eschatologische individuelle Glauben in gnostischen und manichäischen LehrenSchah
Ismail und seine zeitgleich mehreren Koranexemplare: eine Reflexion der
Problematik der Signaturfälschung der schiitischen Imame in den
KoranmanuskriptenTranszendente Weisheit als Methode der Exegese oder Sadras Kommentar zu Kulainis Kitab al-KafiFrühe Reaktionen auf al-HairaIdschtihad und Reform im Zwölferschiismus110 Seiten, broschiert, mit ausgewählten Farbabbildungen.
Spektrum Iran – Nr. 3/2018Spektrum Iran ist eine Zeitschrift
für islamisch-iranische Kultur und versteht sich als ein
wissenschaftliches Forum zur Förderung des Dialogs zwischen iranischer
und deutscher Kultur. Die Prägung beider Kulturen kennt nicht nur
Differenzen, sondern auch viele Gemeinsamkeiten und Überlappungen.Themen der Ausgabe 3/2018Die Dekonstruktion der Geschichte: Raum, Identität und Dschannat al-BaqiBorhane Seddiqin:
als der Beweis des Unbeweisbaren? Ein kurzer Vergleich zwischen Anselms
ontologischem Gottesbeweis und dem Seddiqin-Beweis in der islamischen
PhilosophieKsomogonische Mythen um religiösen Glauben der Ahl-e Haqq und der Bektaschi-Aleviten – Eine vergleichende UntersuchungKritische Interpretation des Schahname-ye HaqiqatDas moralische Urteil bei HafisEin analytischer Ansatz zu den vier persischsprachigen Zeitschriften Kaveh, Iranschahr, Name-ye Farangestan und Elm wa honar136 Seiten, broschiert, mit ausgewählten Farbabbildungen.
12,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...