Erzählungen von den Propheten, den Zwölf Imamen und ihren Gefolgsleuten
Dieses Buch präsentiert ausgewählte Erzählungen von den Propheten, den Zwölf Imamen und ihren Gefolgsleuten. Die sorgfältig übersetzten Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die Weisheit und Spiritualität der islamischen Traditionen und laden dazu ein, sich von ihrer zeitlosen Lehre inspirieren zu lassen.Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 114ISBN 978-3-9499421-10-5Verlag: VerS
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Von Ayatullah Sayyid DastghaibDie
Thematik dieses Werks ist von großer Bedeutung für alle Gläubigen, ja
für alle Menschen, denn der verehrte Autor behandelt in ihm die großen
Sünden, ein Thema also, das jeden Menschen betrifft. Er identifiziert
sie mit Hilfe des edlen Koran und der Aussagen der vierzehn Reinen. Er
verdeutlicht zudem die verheerenden Auswirkungen, die sie auf die
Menschheit haben. Dabei versteht er es, den Leser eloquent und effektiv
auf das Thema aufmerksam zu machen, jedoch ohne ihn in das düstere Meer
der Hoffnungslosigkeit zu stürzen. Er zeichnet ihm wie ein liebender
Vater den Weg zur Erleuchtung und Selbstläuterung – emphatisch, aber
bestimmt und weise.Autor: Ayatullah DastghaibFormat: DIN A5, SoftcoverSeiten: 157ISBN 978-3-949421-03-7Verlag: VerS
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Die Reise nach dem Todvon Sayyid Muhammad Hasan Najafi QotschaniDie
Geschichte eines Verstorbenen im „Barsach“, in der
„Todeszwischenphase“, vom Grab bis zur Auferstehung – erzählt als
mitreißender Roman aus der Ich-Perspektive.Dieser Roman beginnt
mit dem Tod des Erzählenden „Ich“ und beschreibt Schritt für Schritt die
verschiedenen Stationen des Lebens nach dem Tod.Inhaltsverzeichnis:Einleitende WorteEine kurze Biographie des AutorsVorwort des AutorsDie Reise beginnt (nach dem Tod)Die Fragen des „Nakir“ und „Munkar“ im GrabDie Forschung meiner TatenDer Druck des GrabesDas Treffen mit Menschen der WeltDas Treffen mit den Söhnen der Imam (a.s.) und den GelehrtenDas Symbol des BösenDie vorübergehende RuheDie Ergebnisse der TatenDer schmale und steinige WegErneuter FamilienbesuchDas Tal der Begierde und WollustDas Tal des Bösen und GutenDie DurchgangsgenehmigungDas Tal des SchreckensDie FriedensstattDie Liebe der Rückkehr Imam Mahdis (a.s.)Der RacheaufstandDas Tal der BarahutDas Bittgebet zum Erflehen der Rückkehr des 12. ImamsAutor: Sayyid Muhammad Hasan Najafi Qotschani Format: AIN A5, Paperback Seiten: 111 Ort, Jahr: Frankfurt, 2. Auflage, 2014 Verlag: Verein für Kultur und Jugendförderung e.V.Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Eine vom Leben der Herrin der Frauen der Welten, Fatima Zahra (a.), inspirierte Kurzgeschichte.Format: 160x225mm, RückstichheftungSeiten: 16 (farbig)Ort, Jahr: Berlin, 2021Verlag: KalimatEslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Und damit zusammenhängende ProblemeVon Dr. Mohammad Baqer Saeidi-RoshanDer
Theologe Dr. Mohammad Baqer Saeidi-Roshan, Associate Professor der
islamischen Theologie an einem Forschungszentrum in Qom, legt mit diesem
Buch einen wertvollen Beitrag zur Erklärung religiöser Sprache im
Allgemeinen und der Sprache des Korans im Besonderen vor. Er stützt sich
dabei auf die Erkenntnisse der modernen Sprachwissenschaft und auch auf
bekannte christliche Theologen, um die Besonderheiten religiöser
Sprache herauszuarbeiten. Dabei verliert er die speziell islamische
Perspektive nicht aus den Augen und zeigt die Aktualität des Korans für
unsere Zeit auf.Da das Buch einen hohen Stellenwert in der
Theologenausbildung im Iran hat, wird es nun hier für die Ausbildung
islamischer Theologen in Deutschland in deutscher Übersetzung
herausgegeben und damit auch einem breiteren Publikum zugänglich
gemacht, das am Koran und den verschiedenen Positionen der
zeitgenössischen islamischen Theologie interessiert ist.Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 504Ort, Jahr: Berlin, 2022ISBN 978-3-910441-01-9
Quran – Lernverfahren – Malerei: 30 DschusAcht
Hefte mit über 600 Bildern zum Ausmalen aus den 30 Dschus (Abschnitten)
des Heiligen Quran. Kinder lernen die quranischen Geschichten
spielerisch durch Ausmalen und Lesen (mehrsprachig, siehe Bilder) sowie
Zuhören & Zuschauen (CD mit Programm).Lieferumfang &
Format: 22,8 x 23,8 cm Hefte, 8 Stück. Zusätzlich eine CD mit Programm,
das die Bilder der Hefte ausgemalt anzeigt mit Lesung des zugehörigen
Verses auf Arabisch und deutscher Übersetzung als Text. Über 600 Bilder
zum Ausmalen.Verlag: Ansariyan Publications (Iran)Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
- Wer ist Gott?- Welche Farbe hat Gott?- Ist Gott im Himmel?- Mag Gott auch Süßigkeiten?- Kann man mit Gott telefonieren?- Liebt Gott mich?- Und viele weitere Fragen.Das Buch „Gott kindergerecht erklärt“ beantwortet 40 wichtige Fragen über Gott. Es stützt sich auf die Lehren des Korans und der Ahlulbayt und wurde in einer einfachen Sprache für Kinder und Jugendliche verfasst.Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 122ISBN 978-3-949421-11-2Verlag: Alevi Verlagshaus
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Von Mortaza MotahhariWas die Themen dieses Buches anbelangt, ist zu sagen, dass sie alle „ausgewählt“ sind. Keines von ihnen wird rein zufällig bzw. weil es sich so ergab, erörtert. Sie betreffen Fragen, die seitens der verschiedensten Kreise und insbesondere der Jugend häufig an mich gestellt werden. In Wirklichkeit ist dieses Buch eine allgemeine Antwort und gerichtet an alle, die mich bezüglich dieser Themen immer wieder ansprechen. Der Vielzahl dieser Fragen wegen sah ich mich genötigt, eine allgemein gehaltene Antwort auszuarbeiten.Autor:
Mortaza Motahhari
Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 480ISBN 978-605-9432-78-8Verlag: Tesnim
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Von Ali Akbar VelayetiDer Verfasser dieser Arbeit,
Dr. Ali Akbar Velayeti, führt den Leser durch die verschiedenen Perioden
der islamischen Kunst und Kultur, von Andalusien bis Indien und von
Südsibirien bis nach Nordafrika. Sehr anschaulich und mit dem Blick für
das Wesentliche erzählt der Verfasser von den Höhepunkten und
Glanzperioden der islamischen Zivilisation und sucht gleichzeitig die
Gründe für ihre Stagnation.In neun Kapiteln berichtet Velayeti
ausführlich nicht nur über islamische Geschichte und Kultur, sondern
auch über Wissenschaft, Philosophie, Logik, Medizin, Literatur,
Astronomie, Architektur, Musik und Kunsthandwerk und deren Einfluss auf
die Entwicklung der europäischen Kultur. Ein bedeutendes Thema bilden
hierbei der europäische Kolonialismus und dessen Auswirkungen auf die
islamischen Länder. Dadurch bietet das Buch zum ersten Mal auch einen
neuen, unverbrauchten Blick auf den Islam.Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 304Ort, Jahr: Berlin, 2022ISBN 978-3-910441-03-3
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Die Fehlerlosigkeit des Prophetenvon Kerim Ucar Die Fehlerlosigkeit (Ma`sum) der Propheten ist in den verschiedenen Religionen umstritten und wurde zu einem kontroversen Thema. Das vorliegende Buch behandelt diese Fragen als Zusammenfassung vieler theologischer Begegnungen und wissenschaftlicher Diskurse, die geeignet sind, um zumindest unter den Muslimen mehr Klarheit in diesen Angelegenheiten zu schaffen.
Dabei wurden hauptsächlich folgende Autoren und Quellen verwendet: 1. Ayatullah Jawad Amuli: „Tafsir Maudhu-i Kur'an Karim“, Band 9
2. Ayatullah Jawad Subhani: „Menschur-i Jawid“, Band 5
3. Ayatullah Mekarim Schirazi: „Peyam-i Kuran“, Band 7
4. Allama Tabatabai: „Sualhay-i Schoma wa Pasokhay-i El-Midhan“, Band 1Autor: Kerim UcarDeutsche Übersetzung: Nurcan OtayÜberarbeitet von: Zeynep CalarFormat: 13,5x21cm, PaperbackSeiten: 115Ort: BerlinVerlag: Alulbait Kulturverein e.V.Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.
Dieses Buch richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die
Worte und Lehren des Propheten Muhammad und seiner Ahl al-Bait zu
bestimmten ausgewählten Themenfeldern lesen und lernen wollen. Es
handelt sich dabei um fast 600 Überlieferungen, die wir sorgfältig
ausgewählt und den im Inhaltsverzeichnis angegebenen Themen zugeordnet
haben.Format: DIN A5, HardcoverSeiten: 284ISBN 978-3-948587-03-1Verlag: Alevi-Verlag
Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.