Frühgeschichte des Islams: Von der Zeit der Ignoranz bis zum Niedergang der Umayyaden

Ähnliche Artikel

Die Heilige und ihre Gelehrten: Die Wissenschaftler und historischen Schulen von al-Quds (Jerusalem)
Die Wissenschaftler und historischen Schulen von al-Quds (Jerusalem) und ihr Beitrag zur islamischen TheologieVon Dr. Ahmad KhamehyarAl-Quds (Jerusalem) ist Muslimen als die dritte heilige Stadt des Islams nach Mekka und Medina bekannt. Aber nur wenige wissen von ihrem reichhaltigen Beitrag zum islamischen Wissen durch zahlreiche namhafte Gelehrte und Wissenschaftler, die über Jahrhunderte in al-Quds wirkten und damit die Stadt auf die wissenschaftliche Ebene der großen Theologiezentren der islamischen Welt hoben.Der iranische Historiker Dr. Khamehyar fasst die großartige Theologie-Historie dieser Stadt anhand von Originalquellen zeitgenössischer Historiker zusammen, insbesondere aufbauend auf das epochale Werk des Historikers al-ʿUleimī (15.–16. Jh. n. Chr.) über die Geschichte Jerusalems, und bietet dem Leser einen Überblick über mehrere Jahrhunderte islamischer Wissensmehrung in der Stadt der Himmelfahrt, die nach dem Einfall des Westens und der bis heute andauernden Besatzung in Vergessenheit zu geraten droht.Autor: Dr. Ahmad KhamehyarFormat: 13,5 x 21 cm, SoftcoverSeiten: 151Ort, Jahr:  Bremen, 2019ISBN 978-3-946179-20-7Dieses Werk wurde publiziert in Kooperation mit der Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin.

14,00 €*
Islamische Kultur und Zivilisation
Von Ali Akbar VelayetiDer Verfasser dieser Arbeit, Dr. Ali Akbar Velayeti, führt den Leser durch die verschiedenen Perioden der islamischen Kunst und Kultur, von Andalusien bis Indien und von Südsibirien bis nach Nordafrika. Sehr anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche erzählt der Verfasser von den Höhepunkten und Glanzperioden der islamischen Zivilisation und sucht gleichzeitig die Gründe für ihre Stagnation.In neun Kapiteln berichtet Velayeti ausführlich nicht nur über islamische Geschichte und Kultur, sondern auch über Wissenschaft, Philosophie, Logik, Medizin, Literatur, Astronomie, Architektur, Musik und Kunsthandwerk und deren Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur. Ein bedeutendes Thema bilden hierbei der europäische Kolonialismus und dessen Auswirkungen auf die islamischen Länder. Dadurch bietet das Buch zum ersten Mal auch einen neuen, unverbrauchten Blick auf den Islam.Format: DIN A5, SoftcoverSeiten: 304Ort, Jahr: Berlin, 2022ISBN 978-3-910441-03-3 Eslamica ist nicht der verantwortliche Verlag dieses Buches.

15,99 €*
Die Kalifen und die Gefährten: Eine kritische Analyse
Eine kritische Analysevon Dr. Muhammad al-Tidschani al-SamawiDie Unterschiede zwischen den beiden Hauptrichtungen des Islam, den Sunniten und den Schiiten, gründen auf den verschiedenen Beurteilungen der ersten drei Kalifen und der Gefährten des heiligen Propheten (s.) einerseits, und der Ahl-ul-Bayt (a.) andererseits. Während die sunnitische Lehre in der Regel alle Kalifen und Gefährten als wahrhaftig erachtet, ist die Betrachtung der Schia differenzierter.Dieses differenziertere – und betreffend einiger historischer Personen eindeutig kritische – Bild kann aber auch aus den Hauptwerken der Sunniten selbst erkannt werden. So zeichnen vor allem die beiden in der sunnitischen Lehre als authentisch geltenden Werke „Sahih Buchari“ und „Sahih Muslim“ ein sehr widersprüchliches Bild der Kalifen und der Gefährten. Dieser Umstand ist aber vielen im Detail nicht bekannt.Das vorliegende Werk analysiert die Überlieferungen aus den sunnitischen Hauptwerken, welche eine Revidierung des klassischen sunnitischen Bildes vieler Einzelpersonen und historischer Entwicklungen der Frühzeit des Islam notwendig erscheinen lassen.Autor: Dr. Muhammad al-TidschaniFormat: 135x210mm, PaperbackSeiten: 420Ort, Jahr:  Bremen, 2015ISBN 978-3-939416-92-0

19,00 €*
Kitab Al-Irschad – Das Buch der Rechtleitung
von Scheich al-MufidDas Leben Muhammads (s.), des Propheten des Islams, und das seiner Familie, den Ahl-ul-Bait, die er großgezogen und erzogen hat, repräsentieren das vollkommene Vorbild der idealen islamischen Lebensweise. Dieses klassische Werk beinhaltet die Biografien der Zwölf Imame (a.).Autor: Scheich al-MufidFormat: DIN A5, PaperbackSeiten: 496Ort, Jahr:  Bremen, 2006ISBN 978-3-939416-02-9

19,00 €*