Beweis der Ahl-ul-Bait (a.)

Passende Bücher

Der unterdrückte Imam: Imam Ali (a.) während der ersten drei Kalifen
von Ali Dorri IsfahaniNach dem Dahinscheiden des heiligen Propheten (s.) widersetzte sich die Mehrheit der Muslime seinem verkündeten Nachfolger Imam Ali (a.). Stattdessen wurde das Kalifat 25 Jahre lang von den ersten drei Kalifen geführt, die Imam Ali (a.) und die Ahlulbayt (a.) in vielerlei Hinsicht unterdrückten.Obwohl er die Kalifen hätte stürzen können, verweigerte er sich diesem Weg dem Fortbestand des Islam zuliebe, und half den Kalifen sogar, die Auswirkungen ihrer Inkompetenzen in Grenzen zu halten.Autor: Ali Dorri IsfahaniFormat: 135x210mm, PaperbackSeiten: 87Ort, Jahr:  Bremen, 2016ISBN 978-3-939416-97-5

8,00 €*
Kitab Al-Irschad – Das Buch der Rechtleitung
von Scheich al-MufidDas Leben Muhammads (s.), des Propheten des Islams, und das seiner Familie, den Ahl-ul-Bait, die er großgezogen und erzogen hat, repräsentieren das vollkommene Vorbild der idealen islamischen Lebensweise. Dieses klassische Werk beinhaltet die Biografien der Zwölf Imame (a.).Autor: Scheich al-MufidFormat: DIN A5, PaperbackSeiten: 496Ort, Jahr:  Bremen, 2006ISBN 978-3-939416-02-9

19,00 €*
Die Kalifen und die Gefährten: Eine kritische Analyse
Eine kritische Analysevon Dr. Muhammad al-Tidschani al-SamawiDie Unterschiede zwischen den beiden Hauptrichtungen des Islam, den Sunniten und den Schiiten, gründen auf den verschiedenen Beurteilungen der ersten drei Kalifen und der Gefährten des heiligen Propheten (s.) einerseits, und der Ahl-ul-Bayt (a.) andererseits. Während die sunnitische Lehre in der Regel alle Kalifen und Gefährten als wahrhaftig erachtet, ist die Betrachtung der Schia differenzierter.Dieses differenziertere – und betreffend einiger historischer Personen eindeutig kritische – Bild kann aber auch aus den Hauptwerken der Sunniten selbst erkannt werden. So zeichnen vor allem die beiden in der sunnitischen Lehre als authentisch geltenden Werke „Sahih Buchari“ und „Sahih Muslim“ ein sehr widersprüchliches Bild der Kalifen und der Gefährten. Dieser Umstand ist aber vielen im Detail nicht bekannt.Das vorliegende Werk analysiert die Überlieferungen aus den sunnitischen Hauptwerken, welche eine Revidierung des klassischen sunnitischen Bildes vieler Einzelpersonen und historischer Entwicklungen der Frühzeit des Islam notwendig erscheinen lassen.Autor: Dr. Muhammad al-TidschaniFormat: 135x210mm, PaperbackSeiten: 420Ort, Jahr:  Bremen, 2015ISBN 978-3-939416-92-0

19,00 €*
Der 250-jährige Mensch
Von Imam ChameneiIm Leben der Ahlulbayt (a.) nach dem heiligen Propheten (s.) begegnen wir verschiedensten Strategien: Imam Ali (a.) erduldete die unrechtmäßigen Herrscher und bekämpfte die Umayyaden auf dem Schlachtfeld. Imam Hassan (a.) führte diesen Kampf fort, unterzeichnete aber einen Friedensvertrag. Imam Hussein (a.) erhob sich gegen Yazid und fiel als Märtyrer in Kerbela. Imam Sadschad (a.) zog sich scheinbar zurück und verbrachte sein Leben im stillen Gebet. Imam Baqir (a.) und Imam Sadiq (a.) waren hauptsächlich als Gelehrte und Wissenschaftler tätig, während die späteren Imame (a.) einen Großteil ihres Lebens einsam im Kerker des Kalifen verbrachten. Vom Ableben des heiligen Propheten (s.) bis zum Martyrium des elften Imams (a.) vergingen knapp 250 Mondjahre – 250 Jahre voller Widersprüche im Imamat?Imam Chamenei bereinigt diese falsche Denkweise und stellt uns das Leben der Ahlulbayt (a.) als ein konsistentes Wirken eines einzelnen 250-jährigen Menschen auf ein und dasselbe Ziel vor. Diese revolutionäre Perspektive löst nicht nur scheinbare Widersprüche auf, sondern lässt den Leser mit Erstaunen über die Offensichtlichkeit des Plans der Imame (a.) zurück, den jeder einzelne von ihnen verfolgt hat.Dieses Werk besteht aus zahlreichen Reden und Schriften Imam Chameneis der letzten Jahrzehnte zum Thema. Das persische Original wurde von Imam Chamenei autorisiert und mit eigenen Bemerkungen ergänzt.Autor: Imam ChameneiFormat: 13,5 x 21 cm, SoftcoverSeiten: 435Ort, Jahr:  Bremen, 2019ISBN 978-3-946179-22-1

19,00 €*